Der Bundesverband für Qualität in der Systemischen Arbeit (kurz: QSA) verfolgt für seine Mitglieder primär 3 Ziele und setzt sich für ihre Umsetzung ein. Diese Ziele bilden die Grundpfeiler des Verbandes und sind:

  1. Qualität
  2. Netzwerk
  3. Sichtbarkeit

Der QSA ist ein Dachverband für Menschen, welche professionell in der Systemischen Arbeit in den Fachbereichen Coaching, Teamentwicklung, Training, Mediation, Organisationsentwicklung, Führung, Aufstellung, Agilität, New Work und/oder Mental Health tätig sind. Die 3 Säulen bedeuten im Detail folgendes:

 

1. Qualität

Der QSA stellt im Rahmen seiner Möglichkeiten sicher, dass alle Mitglieder eine hohe Qualität in ihrer Systemischen Arbeit erbringen können. Mit seinen Netzwerkangeboten bietet er weiterführende Themen an, so dass die Mitglieder ihr Fachwissen vertiefen können. Darüber hinaus ist Voraussetzung für die Aufnahme in den QSA, dass die Grundlagen in einer anerkannten und zertifizierten Ausbildung (mit min. 240 Std. über einen Zeitraum von min. 8 Monaten) vermittelt und erlernt wurden. Die Grundlagen setzen sich aus den folgenden Kernkompetenzen zusammen:

  • Systemisches Fachwissen
  • Systemische Grundhaltung
  • Kenntnis über Systemisch Konstruktivistische Prinzipien (Fachkompetenz)
  • Kenntnis über und Anwendung von Kommunikations-Tools, Fragetechniken und Basis-Tools
  • Kenntnis über und Anwendungserfahrung von verschiedenen Interventionen und Bewusstsein über deren Wirkelemente (Handlungskompetenz)

 

2. Netzwerk

Der QSA veranstaltet regelmäßig, mindestens alle 3 Monate, Netzwerkveranstaltungen mit inhaltlichem Input, welcher für SystemikerInnen von Interesse ist. Der Zugang zu den Netzwerkveranstaltungen wird in Präsenz und live digital allen Mitgliedern kostenfrei ermöglicht.

Darüber hinaus sind Supervisionen, Intervisionen und lokale Chaptergruppen in Planung, damit ein starkes berufliches Netzwerk entstehen kann.

Gefördert werden sollen ein fachlicher Austausch, gegenseitige berufliche Unterstützung und eine Systemische Gemeinschaft, welche auf einem gemeinsamen systemischen Verständnis beruht.

 

3. Sichtbarkeit

Jedes Mitglied bekommt auf der verbandseigenen Website einen persönlichen Profileintrag, um sich und die eigene fachliche Erfahrung abzubilden. Außerdem erfolgt eine Zuordnung zu den jeweiligen Fachbereichen.

Gleichzeitig ermöglicht der Verband dadurch die digitale Sichtbarkeit der Mitglieder im Internet und auf Social Media durch gezielte Vernetzung.

Die Mitglieder können ihre Qualität/Mitgliedschaft in der Systemischen Arbeit durch das Verbandslogo des QSA auf ihrer Website, ihren Social-Media Profilen und Dokumenten verwenden und zeigen.

 

Positionierung und Unterschiede

Der QSA möchte der wichtigste Verband für professionelles Systemisches Arbeiten werden, mit einem starken aktiven Netzwerk und hohem Qualitätsanspruch für SystemikerInnen.

Darüber hinaus verfolgt der QSA das Ziel, zu einem der führenden Coaching Verbände in den DACH-Ländern zu werden, welcher gleichzeitig andere Systemische ProzessbegleiterInnen beherbergt und sich für ihre Interessen einsetzt.

Die Systemischen Fachbereiche umfassen bisher Coaching, Teamentwicklung, Training, Mediation, Organisationsentwicklung, Führung, Aufstellung, Agilität, New Work und/oder Mental Health

Ein relevantes Ziel des Verbands ist, dass die Systemische Arbeit in professionellen Berufen immer mehr qualitative Anerkennung findet.