Verband für Qualität in der Systemischen Arbeit
Der QSA ist ein Methodenverband für die Systemische Arbeit mit Menschen, der die Qualität in der Systemischen Arbeit sichern möchte.
Die Kriterien für Qualität werden anhand der verschiedenen Kompetenzen des „Systemischen Wirkungsmodells“ definiert. QSA-Mitglieder haben entweder eine QSA-akkreditierte Ausbildung absolviert oder wurden in einem gesonderten Aufnahmeverfahren von der QSA-Zertifizierungsstelle geprüft.
Wofür eine QSA-Mitgliedschaft?
Der QSA möchte seinen Mitgliedern durch ein starkes Netzwerk im Internet eine größere Sichtbarkeit bieten, ihre Qualität durch das QSA-Siegel auszeichnen und ihnen so die Möglichkeit geben, sich gegenüber Mitbewerbern mit weniger Kompetenzerwerb und Ausbildungsabsolventen mit qualitativ geringen Anforderungen, abzugrenzen. Ebenso erhalten die Teilnehmer einen starken Backlink (Link zu einer eigenen Webseite), welcher nachhaltig dazu beiträgt, dass die eigene Webseite in den Suchmaschinen weiter vorne platziert ist (Ranking) und somit eine bessere Sichtbarkeit ermöglicht. Der Wert dieses Backlinks wird langfristig jährlich den Wert eines Mitgliedschaftsbeitrags übertreffen. Des weiteren können Mitglieder über einen Profileintrag auf der QSA gefunden werden. Die Profileinträge einer Einzelmitgliedschaft sind ebenfalls suchmaschinenoptimiert.
Durch qualifizierte Blogbeiträge zu einem Fachbereichsthema haben Mitglieder die Möglichkeit, einen zweiten Backlink zu generieren. Ein zweiter Backlink hat weniger Potential als der erste und gleichzeitig immer noch relevante Auswirkungen auf Suchmaschinenergebnisse. In einem passwortgeschützten Downloadbereich für Mitglieder werden hilfreiche Dokumente für die systemische Arbeit mit Menschen zur Verfügung gestellt (z.B. Anamnesebögen, Auftragsklärungsbögen, Prozesse, Skalierungen ...).
Ab 2017 sind Treffen für Austausch, Intervision, systemisches Denken u.v.m. geplant.
Der Verband für Qualität in der Systemischen Arbeit versteht sich als ein Qualitäts- und Methodenverband, dessen Zweck es ist, die Qualität in der systemischen Arbeit mit Menschen zu sichern und zu fördern.
QSA-Vorteile
- Klare Positionierung und Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern durch die Mitgliedschaft und die zertifizierte Qualität des QSA-Siegels
- Qualitätskriterien in der systemischen Arbeit mit Menschen
- Größere Sichtbarkeit in den digitalen Medien durch einen sogenannten Backlink (Link zur eigenen Webseite) und Suchmaschinenoptimierung durch die Eintragung eines persönlichen, auf die Tätigkeit bezogenen Profils auf der Homepage des QSA
- Stärkung eines kollegialen Netzwerks und Förderung des Informations- und des Erfahrungsaustausches
- Themengebundene Arbeitsgruppen und Projekte, zur wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in der Systemischen Arbeit
- Spezifischer Wissenstransfer durch den Zugang eines verbandsinternen Downloadbereichs (Tools wie z.B. Anamnesebögen, Auftragsklärungsbögen, Prozesse, Skalierungen und Methoden), durch einen Mitglieder-Blog, Intervisionen und Fachtreffen
- Öffentlichkeitsarbeit durch Publikationen, Fachmessen und Tagungen